AgriEuro ist der einzige E-Commerce-Anbieter mit echtem Kundendienst: Wir führen Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung durch und holen das Produkt bei Ihnen zu Hause ab, um es in unsere zentrale Werkstatt oder eine der zahlreichen AgriEuro-Partnerwerkstätten zu bringen.
Wir liefern alle Ersatzteile, die Sie mit einem Klick über den Ersatzteilbereich bestellen können. Dieser wird nach dem Kauf des Produkts in Ihrem Benutzerkonto aktiviert.
Heckpflüge für Traktoren gehören zu den unverzichtbaren Werkzeugen für diejenigen, die ein Ackerland besitzen.
Das älteste landwirtschaftliche Werkzeug der Geschichte wird seit jeher zur Bodenbearbeitung eingesetzt, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten, um ihn zu lockern, zu belüften und umzukehren, aber nicht nur das.
Tatsächlich wird dieses Werkzeug auch zur Vorbereitung des Bodens für spätere Anbauphasen verwendet.
Die Vor- und Nachbearbeitungen nach dem Pflügen unterscheiden sich in:
Das Pflügen bezeichnet den Prozess, bei dem Erdschichten von der Bodenoberfläche abgehoben werden. Diese werden dann umgekehrt und zerkleinert, um den Boden in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuführen und die Durchlässigkeit für Nährstoffe zu fördern.
Dieser Prozess wird in der Regel nach der Ernte durchgeführt, sein Ziel ist es, Pflanzenreste und Unkraut zu beseitigen, um das Wachstum der neuen Kultur nicht zu stören.
Es kann zu verschiedenen Zeiten im Jahr durchgeführt werden, aber die besten Zeiten sind die Übergangszeiten.
Die Regeln für eine fachgerechte Bodenbearbeitung sind klassisch:
Es gibt viele Gründe, das Pflügen durchzuführen, wobei der Hauptgrund die Vorbereitung des Saatbettes ist.
Im Folgenden finden Sie weitere Vorteile:
Das Pflügen ist auch heute noch eine der gebräuchlichsten Methoden in der Landwirtschaft.
Es ist eine Methode mit Vor- und Nachteilen, die je nach Produktionsanforderungen, verfügbarer Zeit und Arbeitskraft angewendet werden sollte. Auf der einen Seite bietet es eine hervorragende Kontrolle über das Unkraut und gewährleistet eine gute Bodenstruktur. Andererseits führt der Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen und damit verbundenen Treibstoffen zu erheblichen Kostensteigerungen.