Was sind die Hauptunterschiede zwischen einem Rasentraktor mit Seitenauswurf und einem mit Grasfangkorb?
Ein Rasentraktor mit Seitenauswurf wirft das geschnittene Gras direkt zur Seite aus, während ein Modell mit Grasfangkorb es in einen hinteren Korb befördert>. Im Einzelnen:
- Rasentraktoren mit Seitenauswurf bieten eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit, da der Grasfangkorb nicht geleert werden muss. Sie eignen sich für hohes und weniger gepflegtes Gras und ermöglichen es, große Flächen ohne Unterbrechungen zu mähen. Allerdings bleibt Gras auf dem Boden verstreut, was einen anschließenden Durchgang mit einem Rechen oder einem Mulchen-Aufsatz erforderlich machen könnte. li>
- Die Rasentraktoren mit Auffangbehälter hingegen sorgen für einen gepflegteren Rasen ohne Rückstände, sind jedoch für große Flächen weniger effizient. Der Auffangbehälter muss häufig geleert werden, was die Arbeitszeit verlängert. Außerdem können sie bei feuchtem oder sehr hohem Gras leichter verstopfen. li>
Wozu dient ein Rasentraktor mit Seitenauswurf?
Ein Rasentraktor mit Seitenauswurf wurde entwickelt, um Gras auf mittelgroßen bis großen Flächen schnell und effizient zu mähen. Dank seines seitlichen Auswurfsystems kann ohne Unterbrechungen gearbeitet werden, da kein Grasfangkorb geleert werden muss. Damit ist er ideal für alle, die große Rasenflächen pflegen müssen und einen schnellen Schnitt einer ordentlichen Grasaufnahme vorziehen.
Die Verwendung eines Rasentraktors mit Seitenauswurf ist besonders in den folgenden Fällen zu empfehlen:
- Große, nicht zu Zierzwecken genutzte Rasenflächen: geeignet für große Gärten und Grünflächen, auf denen das Gras nicht gesammelt werden muss.
- Mähen von hohem oder feuchtem Gras: Im Vergleich zu anderen Systemen bewältigt der Seitenauswurf dichtes Gras besser und ermöglicht so ein verstopfungsfreies Arbeiten.
- Flächen mit geringem Gefälle: Rasentraktoren mit Seitenauswurf eignen sich besser für ebene oder leicht geneigte Flächen und gewährleisten Stabilität und Sicherheit.
- Wartung von landwirtschaftlichen Flächen und Sportplätzen: Dank ihrer Schnittgeschwindigkeit werden sie häufig für die Pflege großer Rasenflächen eingesetzt.
Diese Rasentraktoren sind als Hobby- und Profimodelle erhältlich, je nach Bauqualität und geforderter Leistung. Die Basisversionen eignen sich für kleine Hausgärten, während die fortschrittlicheren Modelle mit leistungsstarken Motoren und größeren Schnittbreiten für den intensiven Einsatz und sehr große Flächen konzipiert sind.
Für welche Rasentypen wird ein Rasentraktor mit Seitenauswurf empfohlen?
Ein Rasentraktor mit Seitenauswurf wird für mittelgroße und große Rasenflächen empfohlen, bei denen das Gras nicht aufgefangen werden muss. Er eignet sich ideal für große Grundstücke, nicht-zierliche Gärten und weniger gepflegte Grünflächen.
Diese Rasentraktoren eignen sich besonders für:
- Große Flächen: Sie ermöglichen es, große Flächen schnell und ohne Unterbrechungen zum Leeren des Grasfangkorbs zu bearbeiten.
- Hohes oder dichtes Gras: Der Seitenauswurf verhindert Verstopfungen und erleichtert das Mähen auch unter schwierigen Bedingungen.
- Landwirtschaftliche Flächen und Sportplätze: Sie werden für die Wartung von Flächen eingesetzt, bei denen das ästhetische Erscheinungsbild weniger wichtig ist als die Effizienz.
- Private Gärten mit häufigem Mähen: Bei regelmäßiger Wartung zersetzt sich das zerkleinerte Gras schnell, ohne dass es gesammelt werden muss.
Wenn das Ziel darin besteht, einen perfekt gepflegten Rasen zu erhalten, ist ein Modell mit Auffangbehälter oder Mulchen vorzuziehen.
Können Rasentraktoren mit Seitenauswurf auf abschüssigem Gelände eingesetzt werden?
Rasenmäher ohne Auffangkorb können auf leichtem Gefälle eingesetzt werden, sind jedoch nicht ideal für stark geneigte Flächen. Bei Steigungen von mehr als 15 % steigt die Gefahr von Haftungsverlust und Umkippen .
Für einen sicheren Einsatz auf unebenem Gelände empfiehlt es sich, Modelle mit folgenden Merkmalen zu wählen:
- Heck- oder Allradantrieb, der die Bodenhaftung an Steigungen verbessert.
- Breite Räder mit Profil, die für mehr Stabilität auf unebenem Untergrund sorgen.
- Einem niedrigen Schwerpunkt, der die Gefahr des seitlichen Umkippens verringert.
Bei stark geneigtem Gelände empfehlen wir einen Rasentraktor mit Allradantrieb oder ein spezielles Modell für kippende Flächen.
Wie funktioniert ein Rasentraktor mit Seitenauswurf?
Ein Rasentraktor mit Seitenauswurf ist mit einem Motor ausgestattet, der sowohl den Antrieb als auch die Mähmesser antreibt. Seine Funktionsweise basiert auf einem System rotierender Messer unter dem Mähwerk, die das Gras schneiden und direkt an der Seite der Maschine auswerfen, ohne dass es aufgefangen werden muss. Der Betrieb des Rasentraktors erfolgt in mehreren Schritten:
- Zündung und Antrieb: Die Verbrennungsmodelle verwenden einen 4-Takt-Benzinmotor, der ein- oder zweizylindrig sein kann, während die Elektromodelle mit wiederaufladbaren Batterien betrieben werden, die je nach Kapazität in Ah eine unterschiedliche Reichweite gewährleisten.
- Bewegung und Manövrierfähigkeit: Rasentraktoren können mit einem Automatik- oder Hydrostatgetriebe ausgestattet sein, das eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung ohne Anhalten ermöglicht. Einige fortschrittliche Modelle sind mit einer Federung ausgestattet, die für mehr Fahrkomfort auf unebenem Gelände sorgt.
- Grasmähen: Die Messer können manuell oder elektrisch betätigt werden. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, in den Mulchen-Modus zu wechseln, der das Gras zerkleinert, anstatt es auszuwerfen, wodurch die Bodenfruchtbarkeit verbessert wird.
- Auswurf des gemähten Grases: Der Seitenauswurf befördert die Grasreste aus dem Mähwerk, wodurch die Gefahr von Verstopfungen verringert wird und mit hohen Geschwindigkeiten gearbeitet werden kann.
Normalerweise kann auf diesem Typ von Rasentraktoren kein Grasfangkorb installiert werden, und zwar aus einem ganz einfachen Grund. Das Auffangsystem befindet sich nämlich am Heck des Rasentraktors, sodass für den Transport des Grases ein Rasentraktor mit Heckauswurf erforderlich ist.
Wie erfolgt der Grasauswurf bei Rasentraktoren mit Seitenauswurf?
Bei Rasentraktoren mit Seitenauswurf wird das geschnittene Gras dank der durch die rotierenden Messer erzeugten Zentrifugalkraft seitlich ausgeworfen. Dieses System ermöglicht ein unterbrechungsfreies Arbeiten, ohne dass sich ein Auffangkorb füllt.
Der Vorgang erfolgt in mehreren Schritten:
- Gras schneiden: Die unter dem Mähdeck positionierten Messer drehen sich mit hoher Geschwindigkeit und schneiden das Gras ab.
- Bewegung der Rückstände: Die Form der Mähscheibe und die Zentrifugalkraft drücken das geschnittene Gras zur seitlichen Öffnung.
- : Die Rückstände werden durch eine Auswurfklappe, die oft mit einem verstellbaren Deflektor zur Steuerung des Grasflusses ausgestattet ist, aus der Maschine befördert.
Das ausgeworfene Gras kann auf dem Boden liegen bleiben oder bei kompatiblen Modellen mit dem Mulchen-Kit in kleine Stücke zerkleinert werden, wodurch die Fruchtbarkeit des Rasens verbessert wird.
Benötigen Rasentraktoren mit Seitenauswurf eine besondere Wartung?
Ja, Rasentraktoren mit Seitenauswurf erfordern eine regelmäßige Wartung, um Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
- Reinigung des Mähwerks: Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das unter dem Gehäuse angesammelte Gras, um Verkrustungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Schärfen der Messer: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Messer und schärfen Sie sie, um einen sauberen Schnitt zu erzielen und ein Ausfransen des Grases zu vermeiden.
- Motor überprüfen: Bei Verbrennungsmotoren den Ölstand überprüfen, den Luftfilter reinigen und gegebenenfalls die Zündkerze ersetzen.
- Reifen überprüfen: Überprüfen Sie den Reifendruck, um Stabilität und Haftung zu gewährleisten, insbesondere auf unebenem Gelände.
- Getriebe schmieren: Wenn das Modell mit einem mechanischen oder hydrostatischen Getriebe ausgestattet ist, müssen die beweglichen Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers geschmiert werden.
Eine regelmäßige Wartung beugt Ausfällen vor, verbessert die Leistung und verlängert die Lebensdauer des Rasentraktors.
Was sind die Vorteile von Rasentraktoren mit Seitenauswurf?
Rasenmäher ohne Grasfangkorb bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere für diejenigen, die große Rasenflächen schnell und effektiv bearbeiten müssen. Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser Rasenmäher:
- Höhere Schnittgeschwindigkeit: Da kein Grasfangkorb vorhanden ist, muss nicht angehalten werden, um das Gras zu entleeren, sodass kontinuierlich gearbeitet werden kann.
- Geeignet für hohes Gras: Das Seitenauswurf ermöglicht das einfache Mähen von höherem und dichterem Gras ohne Verstopfungsgefahr, was bei Modellen mit Grasfangkorb häufiger vorkommt.
- Geringerer Wartung: Da kein Auffangkorb vorhanden ist, sammeln sich weniger Rückstände im Mähwerk an, was die Reinigung nach dem Gebrauch vereinfacht.
- Vielseitigkeit beim Mähen: Viele Modelle bieten die Möglichkeit, die Mulchen-Funktion zu aktivieren, die das Gras zerkleinert, um die Qualität des Rasens zu verbessern.
- Optimierter Verbrauch: Bei Rasentraktoren mit Verbrennungsmotor wird die Motorleistung optimal genutzt, ohne dass Auffangsysteme betätigt werden müssen, während bei batteriebetriebenen Modellen der Energieverbrauch reduziert wird.
Arten von Rasentraktoren mit Seitenauswurf
Rasenmäher mit Seitenauswurf lassen sich in verschiedene Typen unterteilen, die sich jeweils in Bezug auf Aufbau, Motorisierung und Größe unterscheiden. Bei AgriEuro finden Sie verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke, von kompakten Modellen für kleine Gärten bis hin zu leistungsstarken Modellen für große Flächen.
Im Folgenden werden die wichtigsten verfügbaren Typen vorgestellt.
Kleine Mini-Rider-Rasenmäher mit Seitenauswurf
Die Mini-Rider-Traktoren mit Seitenauswurf sind die ideale Lösung für kleine und mittelgroße Gärten, in denen ein kompaktes und wendiges Gerät benötigt wird. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre geringen Abmessungen und ihren kleinen Wendekreis aus, wodurch sie sich besonders für enge Durchgänge oder Bereiche mit vielen Hindernissen eignen.
- Kompakte Bauweise: Dank ihrer geringen Größe können diese Rasentraktoren problemlos in Gärten mit Bäumen, Blumenbeeten und anderen Strukturen eingesetzt werden.
- Einzylinder-Benzinmotor: Die meisten Modelle sind mit Einzylinder-Benzinmotoren ausgestattet, die eine gute Leistung bei geringem Verbrauch garantieren.
- Geringe Schnittbreite: Diese liegt in der Regel zwischen 70 und 85 cm und eignet sich perfekt für kleine Rasenflächen und zum Durchfahren enger Tore.
Dieser Typ wird für Hobbyanwender oder für diejenigen empfohlen, die nicht allzu große Mähflächen haben, wo ein wendiger und praktischer Rasentraktor benötigt wird.
Rasentraktoren mit Motorhaube und Frontmotor mit Seitenauswurf
Die Rasentraktoren mit Motorhaube und Frontmotor mit Seitenauswurf sind robuster und leistungsstärker als die Mini-Rider. Dank der Anordnung des Motors im vorderen Teil bieten sie eine größere Stabilität und eine bessere Gewichtsverteilung, wodurch sie sich für mittelgroße bis große Rasenflächen eignen. Dieses Design ermöglicht breitere Mähwerke und leistungsstärkere Motoren als bei den kompakteren Modellen.
- Ein- oder Zweizylinder-Frontmotor: Die Basismodelle sind mit Einzylindermotoren ausgestattet, während die fortgeschritteneren Modelle mit Zweizylindermotoren ausgestattet sind, die eine höhere Leistung und geringere Vibrationen bieten.
- Große Schnittbreite: In der Regel zwischen 80 und 110 cm, wodurch größere Flächen in kürzerer Zeit als mit Mini-Ridern bearbeitet werden können.
- Automatisches oder hydrostatisches Getriebe: Viele Modelle sind mit einem hydrostatischen Getriebe ausgestattet, das ein sanftes und ruckfreies Fahren gewährleistet und die Manövrierfähigkeit verbessert.
Dieser Rasentraktor eignet sich für fortgeschrittene Hobbygärtner und semiprofessionelle Anwender, die eine leistungsstärkere Maschine benötigen, um mittelgroße und große Rasenflächen zu pflegen.
Technische Merkmale von Rasentraktoren mit Seitenauswurf
Bei AgriEuro können Sie Rasentraktoren ohne Grasfangkorb nach ihren technischen Merkmalen filtern, um das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Modell auszuwählen. Jedes Merkmal wirkt sich auf die Leistung, die Benutzerfreundlichkeit und die Lebensdauer der Maschine aus. Die Kenntnis dieser Parameter hilft Ihnen, den für die jeweilige Aufgabe am besten geeigneten Rasentraktor zu finden. Im Folgenden werden die wichtigsten technischen Merkmale aufgeführt, die es zu berücksichtigen gilt.
Antrieb
Rasenmäher mit Seitenauswurf können mit Batterie</ strong> oder mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden. Die Wahl des Antriebs hat Einfluss auf die Reichweite, die Leistung und die Verwendungsmöglichkeiten. Batteriebetriebene Modelle sind umweltfreundlicher und leiser, während Modelle mit Verbrennungsmotor mehr Leistung und Reichweite für größere Flächen bieten.
- Akku-Rasentraktoren: Sie sind mit Elektromotoren ausgestattet, die mit wiederaufladbaren Batterien betrieben werden. Die Reichweite hängt von der Ah (Ampere/Stunde) ab, wobei höhere Werte einen längeren Einsatz vor dem Aufladen ermöglichen. Die Batteriespannung beeinflusst die Leistung des Rasenmähers und kann bei den leistungsstärksten Modellen bis zu 80 V betragen.
- Benzin-Rasentraktoren: Sie verwenden 4-Takt-Benzinmotoren, die in Einzylinder- und Zweizylinderausführungen erhältlich sind. Zweizylindermotoren bieten eine bessere Leistung, weniger Vibrationen und eine längere Lebensdauer. Der Hubraum (ausgedrückt in cm³) beeinflusst die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors, wobei höhere Werte für eine intensivere Nutzung geeignet sind. Die Nennleistung ist der kommerzielle Wert, der dem Motor zugewiesen wird, während die tatsächliche Leistung die tatsächlich an der Kurbelwelle gemessene Leistung ist und einen genaueren Hinweis auf die tatsächliche Leistung der Maschine gibt.
Schnittart
Die Art des Schnitts wird durch das Antriebssystem der Messer und die Möglichkeit, zusätzliche Schnittmodi wie Mulchen auszuwählen, bestimmt. Die Wahl dieser Eigenschaften wirkt sich auf die Schnittqualität und die Entsorgung des Schnittguts aus.
- Elektrische Messerzuschaltung: Ermöglicht die Aktivierung der Messer durch einfachen Knopfdruck, ohne dass mechanische Hebel betätigt werden müssen.
- Mulchen: Diese bei einigen Modellen verfügbare Funktion zerkleinert das Schnittgut und verteilt es als natürlichen Dünger auf dem Rasen.
- Seitenauswurf: Das Hauptsystem zum Auswerfen des Grases ermöglicht ein kontinuierliches Arbeiten ohne Unterbrechungen und verhindert Ansammlungen im Mähwerk.
Getriebe und Federung
Das Getriebe eines Rasentraktors beeinflusst die Manövrierfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die fortschrittlichsten Modelle bieten ein hydrostatisches Getriebe, das ein sanfteres und komfortableres Fahren gewährleistet. Einige Rasentraktoren sind mit einer Federung ausgestattet, die die Stabilität auf unebenem Gelände verbessert.
- Automatikgetriebe: Ermöglicht die Änderung der Geschwindigkeit, ohne manuell schalten zu müssen, was das Fahren vereinfacht.
- Hydrostatikgetriebe: Basiert auf einem getriebelosen Hydrauliksystem und ermöglicht stufenlose Geschwindigkeitsanpassungen ohne Ruckeln.
- Federung: Bei einigen Modellen vorhanden, verbessert sie die Stabilität und den Fahrkomfort, insbesondere auf unebenem Gelände oder bei leichten Steigungen.
Empfohlene maximale Fläche
Die empfohlene maximale Fläche gibt die ideale Fläche an, die der Rasentraktor unter optimalen Bedingungen bewältigen kann. Dieser Wert hilft Ihnen, das richtige Modell für die Größe Ihres Gartens auszuwählen.
- 2500 bis 5000 m²: Rasentraktoren der Mittelklasse, geeignet für kleine Gärten und den Hobbygebrauch.
- 5000 bis 7500 m²: semiprofessionelle Modelle mit leistungsstärkeren Motoren und größeren Schnittbreiten.
- Über 10.000 m²: professionelle Rasentraktoren, geeignet für sehr große Flächen wie Sportplätze oder landwirtschaftliche Flächen.
Schnittbreite
Die Schnittbreite bestimmt die Grasmenge, die der Rasentraktor in einem Durchgang mähen kann. Ein breiteres Mähwerk reduziert die Anzahl der erforderlichen Durchgänge und erhöht die Arbeitseffizienz.
- 70 bis 85 cm: geringe Breite, geeignet für kompakte Rasentraktoren wie Mini-Rider.
- 85 bis 100 cm: mittlerer Wert, geeignet für Rasentraktoren mit Fronthaube und semiprofessioneller Nutzung.
- Über 100 cm: sehr breites Mähwerk, empfohlen für große Flächen und den professionellen Einsatz.
Anzahl der Messer
Die Anzahl der Messer beeinflusst die Schnittqualität und die Fähigkeit des Rasentraktors, mehr oder weniger große Flächen zu bearbeiten. Modelle mit mehreren Messern garantieren einen gleichmäßigeren und schnelleren Schnitt.
- Zweischneidiges Mähwerk (2 Messer): geeignet für mittelgroße und große Rasentraktoren mit einer Schnittbreite von 80 bis 100 cm.
- Dreischneidiges Mähwerk (3 Messer): ideal für professionelle Rasentraktoren mit einer Schnittbreite von mehr als 100 cm, für mehr Effizienz auf großen Flächen.
Material der Karosserie
Das Karosseriematerial beeinflusst die Widerstandsfähigkeit und das Gewicht des Rasentraktors. Die Modelle können Komponenten aus Kunststoff oder emailliertem Stahl aufweisen, die sich in Bezug auf Haltbarkeit und Handhabung unterscheiden.
- Emaillierter Stahl: garantiert eine höhere Stoßfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für eine intensivere Nutzung.
- Kunststoff: reduziert das Gesamtgewicht der Maschine und erleichtert die Manövrierbarkeit, kann jedoch weniger langlebig sein.
Ratgeber zum Kauf des besten Rasentraktors mit Seitenauswurf
Die Wahl des besten Rasentraktors mit Seitenauswurf hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Rasenfläche, die Nutzungshäufigkeit und die Art des zu pflegenden Bodens. Um das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Modell zu finden, ist es wichtig, vor dem Kauf einige technische Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl des am besten geeigneten Rasentraktors mit Seitenauswurf zu berücksichtigen sind:
- Zu mähende Fläche: Die Wahl des Rasentraktors muss sich nach der Größe der Rasenfläche richten. Für Gärten bis zu 2500 m² reicht ein kompaktes Modell mit einer Schnittbreite zwischen 70 und 85 cm aus. Für Flächen zwischen 2500 und 5000 m² empfiehlt sich ein Modell mit mittlerer Leistung und einer Schnittbreite zwischen 85 und 100 cm. Wenn die Rasenfläche 5000 m² überschreitet, benötigen Sie einen Rasentraktor mit einer Schnittbreite von mehr als 100 cm und einem leistungsstärkeren Motor, der große Flächen problemlos bewältigen kann.
- Motortyp: Rasentraktoren können mit Verbrennungsmotor oder Akku betrieben werden. Akku-Modelle sind leiser und umweltfreundlicher und eignen sich ideal für kleine bis mittelgroße Gärten, wobei die Reichweite je nach Ah der Batterie variiert. Modelle mit Verbrennungsmotor bieten mehr Leistung und eine größere Reichweite und sind ideal für diejenigen, die sehr große Rasenflächen oder hohe und dichte Gräser bearbeiten müssen.
- Schnittbreite: Dieser Wert gibt an, wie viel Gras der Rasentraktor in einem einzigen Durchgang mähen kann. Ein breiteres Mähwerk ermöglicht ein schnelleres Arbeiten und reduziert die Anzahl der erforderlichen Durchgänge. Für kleine und schmale Gärten wird eine Breite von 70-85 cm empfohlen. Für größere Flächen bietet eine Breite zwischen 85 und 100 cm ein gutes Gleichgewicht zwischen Effizienz und Manövrierfähigkeit. Für sehr große Flächen wird eine Breite von über 100 cm empfohlen, die maximale Produktivität gewährleistet.
- Anzahl der Messer und Schnittqualität: Die Anzahl der Messer bestimmt die Schnittqualität und die Arbeitsgeschwindigkeit. Modelle mit einem Mähwerk mit zwei Messern eignen sich für alle, die eine praktische und effiziente Lösung für mittelgroße Flächen suchen. Rasentraktoren mit einem Mähwerk mit drei Messern bieten einen gleichmäßigeren und schnelleren Schnitt, ideal für sehr große Flächen und für alle, die ein präziseres Ergebnis wünschen.
- Zusatzfunktionen: Einige Rasentraktoren bieten zusätzliche Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern können. Die elektrische Mähmesser-Kupplung ermöglicht es, die Messer per Knopfdruck zu aktivieren, ohne manuelle Hebel betätigen zu müssen. Der Mulchen-Modus, der bei einigen Modellen verfügbar ist, ermöglicht es, das geschnittene Gras zu zerkleinern und auf dem Boden zu verteilen, wodurch die Fruchtbarkeit des Rasens verbessert wird.
Für wen ist der Kauf eines Rasentraktors mit Seitenauswurf empfehlenswert?
Rasenmäher mit Seitenauswurf eignen sich für verschiedene Arten von Benutzern, je nach zu bearbeitender Fläche und Nutzungshäufigkeit. Hier sind die wichtigsten Benutzerprofile, für die der Kauf eines Rasenmähers mit Seitenauswurf empfohlen wird:
- Hobbygärtner mit mittelgroßen Gärten: Wer einen Rasen zwischen 1000 und 2500 m² besitzt, kann sich für ein kompaktes Modell wie einen Mini-Rider mit einer Schnittbreite zwischen 70 und 85 cm. In diesen Fällen ist ein Einzylindermotor oder eine batteriebetriebene Version vorzuziehen, da diese leiser und mit weniger Wartung auskommen.
- Besitzer großer Privatgärten oder Wohngrundstücke: Für diejenigen, die Flächen zwischen 2500 und 5000 m² mähen müssen, empfiehlt sich ein Rasentraktor mittlerer Leistung mit einer Schnittbreite zwischen 85 und 100 cm und hydrostatischem Antrieb für mehr Fahrkomfort. Ein Zweizylindermotor garantiert eine höhere Leistung und größere Zuverlässigkeit über einen längeren Zeitraum.
- Landwirte und Grünflächenpfleger: Für diejenigen, die über größere Flächen verfügen oder große Grünflächen bewirtschaften, sind Rasentraktoren mit einer Schnittbreite von mehr als 100 cm, leistungsstarke Motoren und hydrostatischen Antrieb. Professionelle Modelle mit Dreifachmesser sind die beste Wahl, um die Arbeitszeit zu verkürzen und einen gleichmäßigen Schnitt auf großen Flächen zu erzielen.
- Verwalter von Sportanlagen und öffentlichen Flächen: Wer Sportplätze, Parks oder kommunale Flächen pflegen muss, profitiert von Rasentraktoren mit großer Schnittbreite und Federungssystemen für mehr Stabilität auf weitläufigen Flächen. In diesen Fällen sind Motorleistung und Zuverlässigkeit entscheidende Faktoren für eine effiziente Wartung.
Wie viel kostet ein Rasentraktor mit Seitenauswurf?
Der Preis eines Rasentraktors mit Seitenauswurf variiert je nach Faktoren wie Motorleistung, Schnittbreite und Zusatzfunktionen. Die günstigsten Modelle sind ab etwa 1.500-2.000 Euro erhältlich, während professionelle Modelle mehr als 5.000 Euro kosten können.
Die wichtigsten Preisklassen sind:
- Günstig (1.500-2.500 €): Mini-Rider-Rasenmäher mit geringer Schnittbreite (70-85 cm), geeignet für kleine bis mittelgroße Gärten und den Hobbygebrauch.
- Mittelklasse (2.500-4.000 €): Modelle mit leistungsstärkerem Motor (Ein- oder Zweizylinder), Schnittbreite zwischen 85 und 100 cm und automatischem oder hydrostatischem Getriebe.
- Oberklasse (4.000-6.000 € und mehr): Professionelle Rasentraktoren mit einer Schnittbreite von über 100 cm, Zweizylindermotoren, verbessertem Antrieb und fortschrittlichem Zubehör.
Der Endpreis kann auch je nach optionalem Zubehör, wie z. B. Mulchen-Kit oder Anhängerkupplung, variieren.
Die besten Marken von Rasentraktoren mit Seitenauswurf im Angebot bei AgriEuro
Bei AgriEuro finden Sie Rasentraktoren mit Seitenauswurf der besten Marken der Branche. Die Wahl einer zuverlässigen Marke garantiert hochwertige Verarbeitung, hohe Leistung und eine längere Lebensdauer. Hier sind die wichtigsten Marken, die bei AgriEuro erhältlich sind:
- Rasentraktoren mit Seitenauswurf von Stiga: Stiga ist eine der bekanntesten Marken im Bereich der Rasenpflege. Ihre Rasentraktoren zeichnen sich durch leistungsstarke Motoren, einen reibungslosen Antrieb und widerstandsfähige Materialien aus. Das Angebot umfasst sowohl Modelle mit Verbrennungsmotor als auch mit Akku, mit Schnittbreiten, die für verschiedene Arten von Flächen geeignet sind.
- Rasentraktoren mit Seitenauswurf von Troy-Bilt: Die amerikanische Marke steht für Robustheit und Zuverlässigkeit. Ihre Rasentraktoren sind für den intensiven Gebrauch ausgelegt und bieten hochwertige Motoren mit fortschrittlichen Getrieben für mehr Fahrkomfort.
- Rasentraktoren ohne Grasfangkorb von Castelgarden: Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Rasentraktoren mit hervorragender Leistung für Hobbygärtner und Profis spezialisiert. Castelgarden bietet Modelle mit hydrostatischem Getriebe und breiten Mähwerken, die sich ideal für die Wartung von großen Gärten und Grundstücken eignen.
- Rasentraktoren ohne Grasfangkorb von Ryobi: Ryobi ist bekannt für seine batteriebetriebenen Elektromäher und bietet umweltfreundliche Lösungen für die Rasenpflege. Seine Modelle sind ideal für alle, die eine Alternative zu Verbrennungsmotoren suchen, da sie leise und mit reduzierter Wartung sind.
Warum einen Rasentraktor mit Seitenauswurf bei AgriEuro kaufen?
Der Kauf eines Rasentraktors mit Seitenauswurf bei AgriEuro bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf den Preis als auch auf den Kundendienst. Darüber hinaus bietet AgriEuro exklusive Services, die den Kauf sicherer und vorteilhafter machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile eines Kaufs bei AgriEuro:
- Schneller und kostenloser Versand: Alle Rasentraktoren ohne Grasfangkorb werden schnell und ohne zusätzliche Kosten versandt. Dank der Logistikzentren von AgriEuro erfolgt die Lieferung schnell und effizient, sodass Sie weniger lange warten müssen, bis Sie die Maschine in Betrieb nehmen können.
- Möglichkeit, jederzeit verfügbare Ersatzteile zu bestellen: AgriEuro bietet einen umfangreichen Katalog mit Originalersatzteilen und Zubehör für jedes Modell. Dies garantiert eine lange Lebensdauer des Rasentraktors und die Möglichkeit, regelmäßige Wartungen mit kompatiblen und zertifizierten Teilen durchzuführen.
- Aufmerksamer und persönlicher Kundendienst: Der Kundendienst von AgriEuro steht den Kunden jederzeit zur Verfügung, um sie in jeder Phase, vom Kauf bis zur Nutzung des Traktors, zu unterstützen. Spezialisierte Techniker beraten Sie zur Wartung und zum ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine und gewährleisten einen zuverlässigen Service über lange Zeit.
Bei AgriEuro zu kaufen bedeutet, sich für Qualität, Preisgünstigkeit und Sicherheit zu entscheiden, mit der Gewissheit, ein zertifiziertes Produkt zu erhalten, das durch professionellen Kundendienst unterstützt wird. Entdecken Sie das komplette Sortiment an Rasentraktoren mit Seitenauswurf und wählen Sie das Modell, das Ihren Anforderungen am besten entspricht!