Der Benzin-Häcksler BullMach ZEUS 120 LE reduziert Gestrüpp und Zweige auf eine handliche Größe, die sich ideal für die Kompostierung eignet. Die feine Zerkleinerung des Häckselguts verkürzt außerdem die Zeit, die für dessen Zersetzung benötigt wird.
Diese Maschine ist mit einem großen Einfülltrichter aus Stahl ausgestattet, der auch sehr voluminöse Äste und Zweige aufnehmen kann, ohne dass sie vorher bearbeitet werden müssen. Sie verfügt zudem über ein großes Fassungsvermögen, das das gleichzeitige Einführen größerer Materialmengen ermöglicht.
Der Schnittdurchmesser beträgt 80 mm.
Dieser Häcksler ist mit drei Sicherheits-Schaltern oder „Sensoren“ ausgestattet, die die Maschine blockieren oder nicht starten lassen, wenn nicht alle drei Taster korrekt durch die jeweiligen Verriegelungen gedrückt werden. Sie befinden sich am Ende des Trichters, am Auswurfkanal und an der Abdeckung des zentralen Rotors.
Dank der an den Enden des Trichters angebrachten Räder und Griffe lässt sich das Gerät leicht bewegen, wodurch der Kraftaufwand beim manuellen Transport erheblich reduziert wird.
Dieser Benzin-Häcksler wurde nach dem Konstruktionsprinzip großer professioneller Häcksler entwickelt und erreicht damit maximale Ergebnisse in Bezug auf Schnittleistung, Arbeitsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Er entspricht den CE-Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
Ausgestattet mit einem Loncin-Motor mit 420 cm³ (15 PS), bietet er gleichzeitig Leistung und Zuverlässigkeit.
Häcksler mit Sicherheitssystem neben der Batterie, bequem mit dem Fuß erreichbar.
Achtung: Wie alle Häcksler und Schredder ist dieses Modell nicht für das Zerkleinern von Gras, Laub, Kiefernnadeln usw. geeignet (er ist für das Häckseln von Ästen konzipiert, kann aber daran haftendes Laub, Nadeln und andere Pflanzenreste mitverarbeiten).
NICHT GEEIGNET FÜR DÜNNE UND WEICHE ZWEIGE, INSBESONDERE VON OLIVENBÄUMEN!
Wichtige Nutzungshinweise – gültig für alle Häcksler auf dem Markt:
– Der Häcksler sollte frisch geschnittene Zweige verarbeiten, keine trockenen (diese beeinträchtigen die Schneidleistung und führen zu einem schnellen Verschleiß der Messer);
– Die Zweige sollten vorzugsweise lang und gleichmäßig geformt sein, ohne viele Knoten (sonst reduziert sich der mögliche Schnittdurchmesser);
– Der angegebene Schnittdurchmesser ist der maximale Wert – in der Praxis stellt dieser die Ausnahme dar. In diesem Fall sollte der Kauf eines Modells mit größerem Schnittdurchmesser erwogen werden;
– Der tatsächliche Schnittdurchmesser kann je nach Holzart variieren (z. B. Eiche, Olivenbaum, Pflaumenbaum oder Pfirsichbaum sind sehr harte Hölzer und können die Schnittleistung des Häckslers verringern).