Hills with trees
Cutting weed
Ersatzteile + Kundenservice
5% Rabatt
ab dem 2. Produkt*
30 Tage kostenlose Rückgabe (für Premiumkunden)

Mähroboter Li-Ion Akku

AgriEuro: entdecken Sie die Auswahl an Mähroboter Li-Ion Akku für Ihre Bedürfnisse

AgriEuro ist der einzige E-Commerce-Anbieter mit echtem Kundendienst: Wir führen Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung durch und holen das Produkt bei Ihnen zu Hause ab, um es in unsere zentrale Werkstatt oder eine der zahlreichen AgriEuro-Partnerwerkstätten zu bringen.
Wir liefern alle Ersatzteile, die Sie mit einem Klick über den Ersatzteilbereich bestellen können. Dieser wird nach dem Kauf des Produkts in Ihrem Benutzerkonto aktiviert.

filtri
Kein Filter gewählt

Die Angebote von AgriEuro für die besten Mähroboter mit Lithium-Ionen-Akku

Die Rasenpflege ist eine Tätigkeit, die Zeit und Energie kostet. Das manuelle Mähen des Rasens erfordert ständige Planung und körperlichen Einsatz, Faktoren, die oft Zeit für andere Aktivitäten in Anspruch nehmen. Die Verwendung herkömmlicher Maschinen verursacht zudem Lärm- und Luftverschmutzung, Elemente, die sich auf die Umgebung und den Wohnkomfort auswirken. Ein ungleichmäßiger Schnitt oder die Schwierigkeit, komplexe Bereiche zu erreichen, können die Ästhetik des Gartens beeinträchtigen.

Die Lösung für diese Probleme liegt in der Einführung eines automatisierten und effizienten Mähsystems. Mähroboter stellen die technologische Weiterentwicklung für die Rasenverwaltung dar. Ihre betriebliche Autonomie macht manuelle Eingriffe überflüssig. Die AgriEuro-Modelle werden von einem Lithium-Akku angetrieben, einer Technologie, die eine verlängerte Betriebszeit und konstante Leistung gewährleistet. Lithium-Ionen-Akkus zeichnen sich durch ein hohes Gewichts-Leistungs-Verhältnis, einen langsamen Ladungsverlust und das Fehlen eines Memory-Effekts aus, Merkmale, die sie zu einem strategischen Element für eine kontinuierliche und effektive Arbeit machen. Die technologische Weiterentwicklung Li-Ion+ bietet einen weiteren Vorteil, indem sie die Akkukapazität auch nach seltenen Ladevorgängen beibehält. Die Maschine arbeitet autonom und verwaltet das Mähen und Laden zyklisch, für einen stets gepflegten Rasen ohne jeglichen Aufwand.

Wichtigste technische Merkmale von Mährobotern mit Lithium-Ionen-Akku
Die Auswahl des idealen Mähroboters hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Rasens und den betrieblichen Präferenzen ab. AgriEuro bietet ein breites Sortiment an Modellen, die jeweils durch technische Spezifikationen gekennzeichnet sind, die ihren Anwendungsbereich definieren. Die E-Commerce-Plattform ermöglicht es, die Produkte nach ihren konstruktiven Besonderheiten zu filtern, was die Auswahl gezielter und präziser macht. Die Analyse dieser technischen Merkmale ist grundlegend, um die Maschine zu finden, die am besten zum eigenen Nutzungszweck passt.

Nachfolgend eine Liste der wichtigsten zu berücksichtigenden technischen Merkmale von Mährobotern mit Lithium-Ionen-Akkus:

  • Typ: Mähroboter arbeiten auf unterschiedliche Weise, um ihren Arbeitsbereich abzugrenzen. Modelle mit Begrenzungsdraht erfordern die Installation eines Drahtes, der den Rasen umgibt, was eine präzise und begrenzte Mähtätigkeit ermöglicht. Roboter ohne Begrenzung verwenden einen Führungsdraht nur für die Rückkehr zur Ladestation. Modelle ohne Installation arbeiten ohne jegliche Installation.
  • Raumkartierung: Die Fähigkeit des Roboters, sich im Garten zu orientieren, ist entscheidend. Die integrierte Kamera ermöglicht es ihm, Hindernisse zu erkennen. Visuelle Kartierung nutzt optische Sensoren, um den Arbeitsbereich visuell zu erkennen und zu kartieren. GPS-Kartierung geolokalisiert und kartiert den Bereich präzise. LiDAR- und Radar-Sensoren erfassen dreidimensionale Karten und scannen die Umgebung mit Radiowellen.
  • Zonenbetrieb: Ein Roboter kann auf mehreren Bereichen arbeiten. Die einzelne Zone eignet sich für ununterbrochene Rasenflächen. Mehrzonen-Modelle verwalten mehrere verschiedene Bereiche. Die Funktion Doppelkarte speichert und arbeitet auf zwei verschiedenen Gärten. No-go-Zonen ermöglichen die Definition von Bereichen, die der Roboter während der Arbeit meiden soll, wie zum Beispiel Blumenbeete oder Pools.
  • Robotersteuerung: Zu den Steuerungsoptionen gehören WLAN-Steuerung und Bluetooth für die Verbindung zu externen Geräten. Die Verwaltung mit APP ermöglicht die Steuerung vom Smartphone aus. Die Verwaltung mit Alexa integriert den Roboter mit dem Sprachassistenten von Amazon. Das GSM-Modul ermöglicht die Überwachung der Position und des Status des Roboters durch technische Daten, die auf dem Smartphone gesammelt werden.
  • Motortyp: Roboter können mit zwei Motortypen ausgestattet sein. Der Bürstenmotor ist der häufigste, wirtschaftlichste und einfachste im Aufbau. Der Induktionsmotor (bürstenlos) ist leistungsfähiger und langlebiger und erfordert weniger Wartung.
  • LCD-Display: Einige Modelle verfügen über ein LCD-Display, das eine unmittelbare Schnittstelle zur Überwachung der Grundfunktionen der Maschine bietet, ohne auf ein externes Gerät zurückgreifen zu müssen.
  • Sensoren: Sicherheit und Effizienz hängen auch von der Onboard-Sensorik ab. Der Bumper-Sensor lässt den Roboter beim Aufprall mit einem Objekt die Richtung ändern. Der Antikollisionssensor ermöglicht es dem Roboter, Hindernissen auf dem Weg auszuweichen. Der Ultraschallsensor erkennt und vermeidet Hindernisse durch die Emission von Ultraschall. Das Randmähsystem sorgt für eine präzisere Schnittführung am Rand des Rasens.
  • Maximale Steigung: Diese Spezifikation gibt die maximale Neigung des Geländes an, auf dem der Roboter sicher arbeiten kann. Die maximale Steigung variiert von 20 bis 50 %.
  • Schnittbreite: Der Parameter gibt die Breite der Fläche an, die bei jedem Durchgang geschnitten wird. Die bei AgriEuro erhältlichen Maschinen haben eine Schnittbreite, die von 16 bis 42 cm variiert.
  • Maximale Fläche: Der Wert gibt die Rasenfläche an, die der Roboter unter optimalen Bedingungen schneiden kann, d. h. er bezieht sich auf Flächen mit geringer Neigung, regelmäßigen Oberflächen und Rasenflächen mit einfacher Geometrie (z. B. rechteckig). Die bei AgriEuro erhältlichen Modelle decken Flächen von 200 bis 7500 m² ab.

Wann sollte man einen Mähroboter mit Lithium-Ionen-Akku verwenden?

Der Einsatz eines Mähroboters mit Lithium-Ionen-Akku ist in verschiedenen Szenarien sinnvoll und passt sich an private und professionelle Kontexte an. Seine Verwendung ist optimal in Gärten unterschiedlicher Größe und geometrischer Komplexität. Die Kartierungsfähigkeiten und die fortschrittliche Sensorik, mit der sie ausgestattet sind, machen diese Maschinen autonom in der Navigation und beim Überwinden von Hindernissen, wodurch menschliche Eingriffe reduziert werden. Die Lithium-Ionen-Akkutechnologie ermöglicht ein leises Arbeiten, ein wichtiger Faktor in städtischen Gebieten oder in Kontexten, in denen Lärm ein kritischer Faktor ist.

Spezifische Anwendungsbeispiele können sein:

  • Für den kleinen Hobbygarten: Ein Roboter mit visueller Kartierung und Bumper-Sensor reicht aus, um einfache Rasenflächen bis zu 200 m² zu verwalten und bietet den Komfort eines automatischen Mähens ohne komplexe Installation. Das Modell ist für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
  • Für den semi-professionellen Garten mit Hindernissen: Ein Roboter mit Antikollisionssensor und GPS-Kartierung oder LiDAR passt sich größeren und komplexeren Gärten an. Die Mehrzonen-Verwaltung ermöglicht die Pflege verschiedener Bereiche; die maximale Steigung von 30% deckt leicht geneigtes Gelände ab, für eine häufige Nutzung.
  • Für den Grünflächenprofi: Ein professionelles Modell mit GSM-Modul ermöglicht eine konstante Fernüberwachung eines großen Gartens. Die Schnittbreite von mehr als 30 cm und die Verwaltung einer maximalen Fläche von 3000 m² machen die Maschine ideal für eine fortschrittliche Rasenpflege.
  • Für große industrielle Kontexte: Industrielle Modelle arbeiten auf Flächen von bis zu 7500 m². Die Doppelkarte ist nützlich für die Verwaltung von zwei separaten Bereichen; die maximale Steigung von 50% und der Induktionsmotor gewährleisten eine hohe Leistung auf schwierigem Gelände und für den Dauereinsatz.
  • Für Gärten mit Blumenbeeten und verbotenen Bereichen: Ein Roboter mit der Funktion No-go-Zonen definiert Bereiche des Rasens, die nicht gemäht werden sollen, und schützt Blumenbeete oder andere empfindliche Elemente. Die Steuerung über die APP vereinfacht die Verwaltung der Arbeitsbereiche.

Warum Mähroboter mit Lithium-Ionen-Akku kaufen?

Der Kauf eines Mähroboters mit Lithium-Ionen-Akku ist eine Entscheidung, die auf Effizienz und Zeitersparnis bei der Rasenpflege abzielt. Diese Geräte bieten einen kontinuierlichen und präzisen Schnitt, der dazu beiträgt, den Rasen gesund und dicht zu halten. Ihre betriebliche Autonomie eliminiert die Mühe des manuellen Mähens und ermöglicht es Ihnen, sich anderen Aktivitäten zu widmen. Der leise Betrieb sorgt für eine minimale Geräuschbelastung, was die Nutzung zu jeder Tageszeit, auch in dicht besiedelten Wohngebieten, ermöglicht.

Die Vorteile der Verwendung eines Mähroboters sind vielfältig:

  • Größere betriebliche Autonomie: Lithium-Ionen-Akkus bieten verlängerte Arbeitszyklen mit verkürzten Ladezeiten. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Maschine, stundenlang auf großen Flächen zu arbeiten, mit einer minimalen Ladehäufigkeit.
  • Überlegene Schnittqualität: Das Gras wird in kleine Fragmente geschnitten, die auf dem Boden verbleiben und als natürlicher Dünger wirken. Das Ergebnis ist ein dichterer und gesünderer Rasen.
  • Vereinfachte Wartung: Modelle mit einem Induktionsmotor (bürstenlos) erfordern weniger Wartung als herkömmliche Motoren.
  • Nutzungsflexibilität: Dank der GPS-Kartierung können Roboter auch komplexe Gärten verwalten, und die maximale Steigung von bis zu 50 % macht sie auch für geneigtes Gelände geeignet.
  • Fortschrittliche Fernsteuerung: Die Verwaltung mit APP oder mit einem GSM-Modul ermöglicht die Überwachung und Programmierung des Mähens von überall aus und bietet eine totale Kontrolle über die Maschine.
  • Reduzierung der Betriebskosten: Das Fehlen von Kraftstoff und der geringe Wartungsaufwand des Elektromotors führen langfristig zu Kosteneinsparungen.

Was sind die Vorteile beim Kauf eines Mähroboters mit Lithium-Ionen-Akku bei AgriEuro?

Der Kauf eines Mähroboters mit Lithium-Ionen-Akku auf der AgriEuro-Plattform bietet Zugang zu einem hochspezialisierten Produktkatalog und einer Reihe von exklusiven Dienstleistungen. Unsere Erfahrung im Bereich Gartenbau und Landwirtschaft positioniert uns als zuverlässigen Partner. Die Wahl von AgriEuro bedeutet nicht nur die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Produkts, sondern auch die Inanspruchnahme einer strukturierten Unterstützung, die den gesamten Lebenszyklus der Maschine abdeckt.

Die Vorteile beim Kauf eines Mähroboters bei AgriEuro umfassen:

  • Schneller und kostenloser Versand: Die Logistik wird direkt von unseren AgriEuro-Logistikzentren verwaltet. Dies gewährleistet eine schnelle und nachverfolgbare Lieferung ohne zusätzliche Kosten für den Kunden. Die Verpackung wird sorgfältig vorbereitet, um die Unversehrtheit des Produkts während des Transports zu gewährleisten.
  • Ersatzteile immer verfügbar: Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist ein entscheidendes Element für die Lebensdauer eines Produkts. AgriEuro verfügt über ein großes Lager an originalen Ersatzteilen, die jederzeit für den Versand bereitstehen und zukünftige Wartungs- oder Reparaturvorgänge erleichtern.
  • Aufmerksamer und personalisierter Kundendienst: Unser technisches Support-Team bietet professionelle und kompetente Unterstützung für jedes Anliegen nach dem Kauf. Der Kundendienst ist personalisiert und basiert auf dem technischen Wissen über die Produkte im Katalog.

Entdecken Sie das breite Sortiment an Mährobotern mit Lithium-Ionen-Akku bei AgriEuro und wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Alles für Pflege und Mähen von Grünflächen . Mit einer großen Auswahl von 116 ( Mähroboter Li-Ion Akku ) zum besten Online-Preis.

Entdecken Sie den AgriEuro Katalog 2025 für ( Mähroboter Li-Ion Akku )

Laufend erweitert und aktualisiert.

Letzte Aktualisierung 23/11/2025