Falls Sie bereits unser Kunde sind und eine Service-Anfrage zu einem bei uns gekauften Produkt bzw. zu einer laufenden Bestellung eröffnen möchten, wenden Sie sich direkt an unser Kunden-Helpdesk. Folgend Sie dem beistehenden Link und loggen Sie sich ein.
Für jeder Bestellung wird eine RECHNUNG erstellt, die Sie für die Garantie und das Gewährleistungsrecht aufbewahren sollten. Sobald wir die Ware versenden, erhalten Sie per Email die entsprechende Rechnung: öffnen Sie den Anhang und drucken Sie eine Kopie zur Aufbewahrung aus. Zudem können Sie die Rechnung auch jederzeit direkt in Ihrem Kundenkonto einsehen.
Unsere Garantieleistungen entsprechen den gesetzlichen Mängelhaftungsrecht.
In Ihrem Kundenkonto finden Sie die Auflistung Ihrer aktuellen und früheren Bestellungen. In den Auftragsdetails können Sie alle unsere Serviceleistungen für die von Ihnen gekauften Artikel sehen: br>
Wenn eine Kundenservicestelle des Herstellers vorhanden ist, ist dies die beste und schnellste Möglichkeit, eventuelle Mängel zu beheben.
Um direkt mit unserem Kundendienst Kontakt aufzunehmen, können Sie jederzeit eine Support-Anfrage in Ihrem Kundenkonto erstellen oder sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen (siehe Kontakte).
Einfache Probleme können häufig telefonisch durch unsere Techniker behoben werden, welche Ihnen bei den häufigsten Montagefehlern und eventualen Handhabungshinweisen behilflich sein können.
Auch bei komplexeren Support-Anfragen bemühen wir uns um eine dem Produkttyp und Ausmaß der Problemstellung entsprechenden, schnellen und einfachen Lösung.
Das geltende Mängelrecht sieht für eventuelle Herstellermängel den Austausch oder die Nachbesserung (Reparatur) des Produktes vor, so denn sie nicht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand für den Verkäufer verbunden sind.
Sollte der Artikel bereits bei Erhalt Mängel aufweisen und somit noch unbenutzt und neu sein, gehen wir wie folgt vor:
Wir bemühen uns um eine schnelle Support-Abwicklung durch unseren Kundendienst. NB: Die Austausch-Artikel werden grundsätzlich und ohne Ausnahmen erst NACH der Rückholung des defekten Artikels zugesandt.
Sollte der Artikel bereits in gebrauchtem Zustand sein (auch wenig benutzt) werden wir intern in unserer Werkstatt die notwendigen Nachbesserungen durchführen. Notwendige Reperaturen erfolgen unter Einhaltung des im Verbraucherschutz vorgesehenen Grundsatzes des unangemessenen Wertverlustes (d.h. eine Wiedervermarktung des gebrauchten Artikels würde zu einem übermäßigen Wertverlust von auch der Hälfte des Verkaufspreises führen). Ausgenommen sind Geräte, deren Mängel nicht reparabel sind oder einen gravierendem Defekt haben.
Um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen, beachten Sie vor Abholung folgende Anweisungen:
Wir bemühen uns um eine schnelle Support-Abwicklung durch unseren Kundendienst. NB: Ausgenommen sind Reparaturen, die nicht dem Mängelanspruch unterliegen. Für diese trägt der Kunde alle anfallenden Kosten: Transportkosten, Ersatzteile und die Wiederherstellung.
Wenn der Kunde eine Zahlung für den Kauf des Produkts mit der Methode PayPal getätigt hat und sich entscheidet, die Eröffnung eines Käuferschutzes zu beantragen, wie in den Nutzungsbedingungen von PayPal angegeben, können wir leider keinen Ersatz der Ware vornehmen und auch keine direkte Hilfe leisten (Service, der uns auszeichnet), die eventuellen Versandkosten für die Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden.
Nach 6 Monaten ab der Zahlung (und in der gesetzlichen Frist von 2 Jahren), entspricht die Art der Mängelbearbeitung wieder wie in den vorherigen Kapiteln erklärt wurde.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist oberste Priorität: aus diesem Grund setzen wir, als einer von wenigen Online-Händlern, verstärkt auch auf einen effektiven und schnellen Kundenservice mit einem Team von spezialisiertem Fachpersonal und Mechanikern. Unser Ziel ist es, den Wünschen der Kunden auch nach dem Erhalt der gekauften Ware, im Rahmen der gelten Verbraucherschutzrichtlinien bezüglich Mängelgarantie und Kundendienst, zu entsprechen.
EINE ABSCHLIESSENDE EMPFEHLUNG: lesen Sie vor jeder Inbetriebnahme immer sorgfältig die beiliegende Bedienungsanleitung durch. Häufig rühren Funktionsprobleme von einer fehlerhaften Verwendung des Gerätes her, welche durch die Hinweise in der Bedienungsanleitung vermieden hätten werden können. Unter diesem Umstand enfällt der Mängelanspruch.