Campagnola Elektra - 230 cm Carbonstange - Elektrischer Olivenrüttler
EAN: N/A
MPN: N/A






Dies sind die wichtigsten Argumente, die für die Wahl einer Carbonstange anstelle einer Aluminiumstange sprechen:
Neue superleichte Carbon-Schaft (länger als die vorgängigen Modelle) mit Schnellverschluss.
* Mit dem Kopfstück hat Elektra bei maximaler Ausdehnung eine Länge von ca. 3 Mt
Ein Schaft dieser Länge ist die ideale Konstruktion für dieses Erntegerät, gerade weil der Motor unten am Schaft angebracht ist.
Bei niedrigeren Olivenbäumen empfiehlt es sich, den Schaft in der Mitte zu halten. Damit können Sie das Gewicht ausgleichen (50% - 50%) und so das Gerät leicht handhabbar machen (Siehe obige Abbildung).
Der drehbare Verlängerungsschaft für elektrische Geräte ist aus „100 % Kohlefaser“ gefertigt, was sie stark und extrem leicht macht.
Trotz der großen Abmessungen wiegt das Kopfstück des Olivenrüttlers nur 1100 Gramm! Der erste elektrische Olivenrüttler, der so viel wiegt wie pneumatische Druckluft-Spezialernter (die bisher leichter waren).
Das Gewicht des Kopfstücks der normalen Olivenrüttler auf dem Markt (mit dem montierten Kopfstück) liegt bei etwa 1800 Gramm.
Das obenliegende Getriebe (ohne Motor) ist sehr klein und leicht. Es bietet totale Manövrierfähigkeit innerhalb der Anlage.
Die Gehäuseschalen schützen die gesamten Drehteilen, die die Bewegung auf die Rechen überträgen, vor Staub, Schmutz und Stößen.
Der Antrieb am Kopfstück ist sehr stabil In der Tat ist er sehr schlicht und besteht nur aus wenigen Getrieben aus hochfestem gehärtem Stahl. Keine „Exzenter“, „Kreuzgelenke“ oder „Pleuelstangen“ oder keine anderen mechanischen Verbindungen, die immer Wartung benötigen und leicht verderblich sind, wurden eingesetzt.
Elektra braucht nur noch eine Wartung: die Schmierung des Antriebs am Kopfstück durch den dafür vorgesehenen Stöpsel (Siehe Detailansicht).
Ein robustes Schutzgehäuse aus ABS schützt die Rechen und die Drehteilen vor Staub, Schmutz und Stößen.
Die Kämme sind aus thermoplastischem Harz, ein extrem haltbares und flexibles Material. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Flexibilität und Stärke.
Längere und kürzere Finger bewegen sich abwechselnd. Der Vorteil ist dank des spärlicheren vorderen Teils eine außergewöhnliche Durchdringungsfähigkeit in das Blattwerk und eine große Tiefe aufgrund der außergewöhnlichen Länge der Zähne. Diese sind viel länger als bei allen anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Olivenrüttler.
Die Zinken können ausgetauscht und ersetzt werden, falls einer kaputtgeht.
Die Vorteile eines Olivenrüttlers mit längeren und kürzeren Zähnen:
Die Finger haben eine außergewöhnliche Flexibilität und Stärke. Es ist unmöglich, einen der Finger der 2 Kämme abzubrechen.
Der Motor am unteren Ende des Schaftes verleiht diesem Olivenrüttler eine außergewöhnliche Lastverteilung, um Ermüdung und Anstrengend für den Nutzer zu verringern.
99 % der sich heute auf dem Markt befindlichen Olivenrüttler sind immer noch mit einem Motor am Kopf ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine einfachere und günstigere Lösung, die den Olivenrüttler jedoch extrem unausgewogen und sehr schwer zu bedienen macht.
Denn wir dürfen nicht vergessen, dass ein Olivenrüttler die meiste Zeit am unteren Ende des Schaftes festgehalten wird. Wenn sich das Gewicht nun aber auf das obere Ende der Stange konzentriert, ist ein langes Arbeiten mit dem Gerät kaum möglich.
Wenn man sich für einen Olivenrüttler entscheidet, sollte man daher nicht nur das Gesamtgewicht berücksichtigen.
Der Bedienkomfort eines Olivenrüttlers hängt nicht vom Gesamtgewicht ab, sondern von der Unterbringung des Motors am unteren Ende des Schafts.
Leistungsstarker Motor 325 W
*Die Leistung anderer Olivenrüttler auf dem Markt beträgt 100-300 Watt
Trotz der großen Abmessungen der Kämme macht er 1250 UpM.
Stütze mit Öse für Kabeldurchlass. Bietet vollständigen Schutz für das Verlängerungskabel und die Steckdose am Motor. Sowohl während der Benutzung, bei der am Kabel gezogen wird, als auch wenn das Gerät senkrecht auf dem Boden abgestellt wird.