Die Leistungsfähigkeit der elektrischen Steinmühle Partisani MB250S beruht in erster Linie auf ihrer strukturellen Stärke und der Qualität der verwendeten Materialien.
Die besonders robusten und langlebigen Mühlsteine werden aus Schmirgel und Kieselerde, beides natürliche Materialien, unter Zugabe eines Bindemittels auf der Basis einer bestimmten Magnesitsorte hergestellt.
Diese bewusste Materialwahl unterstreicht nicht nur das Bestreben nach Nachhaltigkeit, sondern sorgt auch für eine hohe Verschleißfestigkeit und damit für eine lange Lebensdauer der Produkte.
Die Mahlkammer, in der sich die Steinmahlsteine befinden, ist vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigt, um sicherzustellen, dass das gemahlene Mehl keinerlei Verunreinigungen von außen aufweist.
Die Partisani MB250S Mühle zeichnet sich durch ihre sorgfältige Konstruktion und ihr funktionelles Design aus. Der Rahmen aus kastenförmigem Stahlblech ist nicht nur vollständig geschweißt, sondern zeichnet sich auch durch seine hohe strukturelle Stabilität aus, die eine solide Grundlage für den gesamten Mechanismus bildet.
Der Einfülltrichter, der ca. 20 kg Getreide fassen kann, verfügt über ein einstellbares Zuführungssystem, bei dessen Entwicklung der Schwerpunkt auf der Genauigkeit und Konsistenz des Materialflusses durch die Mühle lag.
Die Möglichkeit, den Feinheitsgrad des Mehls über ein praktisches Handrad einzustellen, ermöglicht es, den Abstand zwischen den Mahlsteinen einfach und präzise zu modulieren und sich so an unterschiedliche Mahlanforderungen anzupassen.
Der mechanische Teil der Mühle ist auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt.
Der untere, kippbare Mahlstein wird durch einen Keilriemenantrieb in Bewegung gesetzt, der von einem einphasigen 230-V-Elektromotor mit 1,8 kW angetrieben wird.
Um eine einfache Wartung und einen effektiven Betrieb über einen langen Zeitraum zu gewährleisten, ist das rotierende Mahlwerk mit zwei Bürsten ausgestattet, die speziell zur Erleichterung der Reinigungs- und Entleerungsvorgänge der Mahlkammer vorgesehen sind und so die optimale Funktionalität auch bei längerem und intensivem Gebrauch aufrechterhalten.