Hills with trees
Cutting weed
Ersatzteile + Kundenservice
5% Rabatt
ab dem 2. Produkt*
30 Tage kostenlose Rückgabe (für Premiumkunden)
HOME Bewässerung Gartenpumpen Selbstansaugende Gartenpumpen

Selbstansaugende Gartenpumpen für die Bewässerung

Wählen Sie aus 36 Modellen von Selbstansaugende Gartenpumpen sofort lieferbar aus den AgriEuro-Logistikzentren, mit Gratis Versand + Kostenfreie 30-Tage-Rückgabe*

AgriEuro ist der einzige E-Commerce-Anbieter mit echtem Kundendienst: Wir führen Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung durch und holen das Produkt bei Ihnen zu Hause ab, um es in unsere zentrale Werkstatt oder eine der zahlreichen AgriEuro-Partnerwerkstätten zu bringen.
Wir liefern alle Ersatzteile, die Sie mit einem Klick über den Ersatzteilbereich bestellen können. Dieser wird nach dem Kauf des Produkts in Ihrem Benutzerkonto aktiviert.

filtri
Kein Filter gewählt

Die besten selbstansaugenden Gartenpumpen im Angebot

Die besten selbstansaugenden Elektropumpen für den Garten im Angebot bei AgriEuro!

Selbstansaugende elektrische Gartenpumpen sind Geräte, die zum Fördern und Transportieren von Wasser aus natürlichen oder künstlichen Quellen wie Zisternen oder Tanks für den Hausgebrauch und zur Bewässerung benötigt werden. Dank ihres Selbstansaugmechanismus entfernen diese Pumpen automatisch die im Kreislauf vorhandene Luft, was sie besonders praktisch in der Anwendung macht. Durch ihre Fähigkeit, einen konstanten Wasserfluss aufrechtzuerhalten, eignen sie sich für verschiedene Anwendungen, sowohl für den Hobby- als auch für den semiprofessionellen Gebrauch.

Das Sortiment an selbstansaugenden Pumpen umfasst Modelle mit Strom- oder Batteriebetrieb, von denen einige mit einer Druckregelung zur automatischen Regulierung des Wasserdrucks ausgestattet sind.

Wozu dient eine selbstansaugende Elektropumpe für den Garten?

Selbstansaugende elektrische Gartenwasserpumpen werden hauptsächlich zum Fördern von sauberem Wasser verwendet und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und landwirtschaftlichen Bereich. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für die Bewässerung, zum Befüllen und Entleeren von Tanks oder Schwimmbädern und zur Wasserversorgung für nicht trinkbare Zwecke.

  • Gartenbewässerung: Sie ermöglichen die effiziente Entnahme von Wasser aus Zisternen oder Brunnen zur Bewässerung von Pflanzen, Blumen und Gemüsegärten.
  • Befüllen oder Entleeren von Schwimmbädern oder Tanks: Dank ihrer Fähigkeit, große Mengen Wasser in kurzer Zeit zu fördern.
  • Unterstützung von Haushaltsanlagen: Sie versorgen Geräte wie Waschmaschinen oder Außenwaschanlagen mit nicht trinkbarem Wasser.
  • Regenwassermanagement: Besonders nützlich für die Wiederverwendung von in Tanks gesammeltem Regenwasser, was kostengünstig und umweltfreundlich ist.

Wie funktioniert eine selbstansaugende elektrische Gartenpumpe?

Selbstansaugende Pumpen verwenden ein System, das dafür ausgelegt ist, automatisch die Luft aus den Saugrohren zu entfernen und durch Wasser zu ersetzen. Dieser Vorgang erfolgt über eine Pumpenkammer, die einen Druckunterschied erzeugt und so das Befüllen des Kreislaufs erleichtert.

  1. Start: Der Elektromotor startet das Pumpsystem und erzeugt den zum Ansaugen des Wassers erforderlichen Druck.
  2. Ausstoßen der Luft: Die Pumpe entfernt die Luft aus dem Ansaugkreislauf und gewährleistet so einen kontinuierlichen Wasserfluss.
  3. Verteilung: Das Wasser wird durch die Druckleitung zum Verwendungsort gepumpt, wobei ein konstanter Druck aufrechterhalten wird.

Wie funktionieren selbstansaugende Wasserpumpen?

  • Stromversorgung: Erhältlich in elektrischer Ausführung mit Schnellstart über eine Steckdose oder mit Akku für mehr Mobilität.
  • Automatische Regelung: Modelle mit integrierter Druckregelung halten den Wasserdruck konstant und schalten sich je nach Bedarf automatisch ein oder aus.
  • Einfache Wartung: Ausgestattet mit Schrauben zum Einfüllen und Ablassen von Wasser vereinfachen sie die Vorbereitung und Reinigung.

Selbstansaugende Wasserpumpen können an Saug- und Druckleitungen mit Standardabmessungen angeschlossen werden, wodurch sie sich leicht in bestehende Anlagen integrieren lassen.

Technische Merkmale von selbstansaugenden Gartenpumpen

Die selbstansaugenden elektrischen Wasserpumpen zeichnen sich durch eine Reihe von technischen Spezifikationen aus, die ihre Funktionalität und Effizienz bestimmen. Diese Eigenschaften ermöglichen es, das für die Bedürfnisse des Anwenders am besten geeignete Modell auszuwählen.

  • Edelstahl: bietet Korrosionsbeständigkeit und garantiert Langlebigkeit.
  • Stromversorgung: erhältlich in elektrischen oder batteriebetriebenen Versionen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen.
  • Integrierte Druckregelung: hält den Druck konstant und automatisiert den Betrieb.
  • Maximale Förderleistung pro Stunde: gibt die bewegte Wassermenge in Litern pro Stunde an.
  • Maximale Förderhöhe: gibt die maximale Höhe an, bis zu der die Pumpe Wasser fördern kann.
  • Maximale Ansaughöhe: gibt die maximale Tiefe an, aus der Wasser angesaugt werden kann.
  • Leistungsaufnahme: gibt die vom Motor benötigte Energie in Watt an.

Edelstahl

Der Edelstahl Kopf ist eines der wichtigsten Merkmale von selbstansaugenden Gartenpumpen. Dieses Material garantiert eine hohe Korrosionsbeständigkeit, wodurch das Gerät auch in feuchten Umgebungen oder bei längerer Exposition für den Einsatz mit Wasser geeignet ist.

  • Korrosionsbeständigkeit: ideal für feuchte Umgebungen oder für den ständigen Kontakt mit Wasser.
  • Langlebigkeit: Verhindert Verschleiß und erhöht die Lebensdauer der Pumpe.
  • Geringer Wartung: Die glatte und widerstandsfähige Oberfläche des Materials minimiert den Wartung.

    Edelstahl eignet sich besonders für den häufigen Gebrauch und garantiert auch nach jahrelangem Einsatz eine konstante und zuverlässige Leistung.

Stromversorgung: elektrisch und batteriebetrieben

Die selbstansaugenden Gartenpumpen sind mit zwei Arten von Stromversorgung erhältlich: elektrisch und batteriebetrieben. Jede dieser Optionen erfüllt spezifische Anforderungen, wodurch die Wasserpumpen vielseitig und an verschiedene Umgebungen anpassbar sind.

  • Elektrisch: erfordert eine Steckdose und bietet einen sofortigen Start, ideal für den Dauereinsatz.
  • Batteriebetrieben: ermöglicht eine größere Mobilität, sodass die Pumpe auch in Bereichen eingesetzt werden kann, die weit von Energiequellen entfernt sind.

Batteriebetriebene Pumpen eignen sich perfekt für kleine Gärten oder Bereiche ohne Stromanschluss, während elektrische Pumpen einen unterbrechungsfreien Betrieb für anspruchsvollere Arbeiten gewährleisten.

Integrierte Druckregelung

Die Presscontrol ist eine automatische Vorrichtung, die den Wasserdruck regelt und so die Effizienz und den Bedienkomfort von selbstansaugenden Elektropumpen verbessert. Dieses System schaltet die Pumpe je nach Öffnen oder Schließen des Wasserhahns automatisch ein und aus und sorgt so für einen konstanten Druck.

  • Automatisierung: Es sind keine manuellen Eingriffe mehr erforderlich, um die Pumpe zu aktivieren.
  • Energieeffizienz: Die Pumpe schaltet sich automatisch aus, wenn kein Druck benötigt wird.
  • Konstanter Durchfluss: Reguliert den Druck, um Schwankungen während des Betriebs zu vermeiden.

Dieses System ist besonders nützlich für die kontinuierliche Bewässerung oder für die konstante Versorgung von Hauswassersystemen.

Maximale Durchflussmenge pro Stunde

Die maximale Durchflussmenge pro Stunde gibt die Wassermenge an, die eine Pumpe in einer Stunde fördern kann, ausgedrückt in Litern. Dieser Parameter ist entscheidend für die Bestimmung der Betriebskapazität des Geräts, insbesondere für Anwendungen, die große Wassermengen erfordern.

  • Betriebseffizienz: Eine höhere Förderleistung ermöglicht ein schnelles Befüllen von Schwimmbädern oder Tanks.
  • Anpassungsfähigkeit: Modelle mit variabler Förderleistung können unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
  • Individuelle Auswahl: entscheidend für die Dimensionierung der Pumpe entsprechend den spezifischen Anforderungen.

Eine Pumpe mit hoher Förderleistung ist ideal für intensive Anwendungen, wie z. B. der Einsatz in großen Gärten oder zum schnellen Befüllen von Wannen.

Maximale Förderhöhe

Die maximale Förderhöhe ist die Höhe, bis zu der die Pumpe Wasser fördern kann, eine wichtige Angabe für die Berechnung der vertikalen Entfernung, die das Wasser zurücklegen muss. Dieser Parameter wirkt sich direkt auf die Effizienz der Pumpe bei Höhenunterschieden aus.

  • Förderhöhe: geeignet für Gärten auf mehreren Ebenen oder zum Befüllen von hoch gelegenen Tanks.
  • Hydraulischer Wirkungsgrad: beeinflusst den Druck und den Durchfluss des geförderten Wassers.
  • Anlagenkonfiguration: Hilft bei der Auswahl der richtigen Pumpe für den vorhandenen Höhenunterschied.

Für Anwendungen in hügeligem Gelände oder zur Versorgung von erhöhten Wassersystemen gewährleistet eine größere Förderhöhe einen optimalen Betrieb.

Maximale Ansaughöhe

Die maximale Saughöhe gibt die maximale Tiefe an, aus der eine Pumpe Wasser ansaugen kann. Dieser Parameter ist wichtig für diejenigen, die Wasserquellen wie Brunnen oder unterirdische Zisternen nutzen.

  • Bewältigte Tiefe: in der Regel bis zu 7-8 Meter für die meisten Modelle.
  • Geeignet für unterirdische Quellen: ermöglicht den Einsatz mit tiefen Brunnen oder Zisternen.
  • Stabile Leistung: Gewährleistet eine effektive Ansaugung ohne Unterbrechungen.

Eine Pumpe mit hoher Saugleistung ist ideal für Gärten mit tiefen Zisternen oder zur Entnahme von Wasser aus Grundwasserleitern.

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme, ausgedrückt in Watt, entspricht der Energie, die die Pumpe zum Betrieb benötigt. Dieser Parameter hat direkten Einfluss auf die Leistung und Effizienz des Geräts.

  • Energieeffizienz: Modelle mit geringer Leistungsaufnahme garantieren einen geringen Verbrauch.
  • Proportionale Leistung: Eine höhere Leistung ermöglicht einen schnelleren und effektiveren Betrieb.
  • Modellauswahl: Hilft, Leistung und Energieverbrauch in Einklang zu bringen.

Durch die Wahl einer Pumpe mit der richtigen Leistungsaufnahme kann der Energieverbrauch entsprechend der jeweiligen Anwendung optimiert werden.

Leitfaden zum Kauf der besten selbstansaugenden elektrischen Gartenwasserpumpen

Bei der Auswahl einer selbstansaugenden Pumpe müssen verschiedene technische und praktische Aspekte berücksichtigt werden. Die Auswahl hängt vom Verwendungszweck, der Größe der zu bewässernden Fläche, der zu bewegenden Wassermenge und der Nutzungshäufigkeit ab. Im Folgenden werden die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die für einen bewussten Kauf zu berücksichtigen sind.

  1. Art der auszuführenden Arbeit: Es muss das Hauptziel bewertet werden, für das die Pumpe verwendet werden soll. Für die Bewässerung von Gärten, Gemüsegärten oder Blumenbeeten ist es beispielsweise wichtig, ein Modell mit einer angemessenen Stundenleistung und einer ausreichenden Saughöhe zu wählen, um Wasser aus Zisternen oder Fässern zu entnehmen. Zum Befüllen von Schwimmbädern oder großen Tanks hingegen ist ein Gerät erforderlich, das große Wassermengen in kurzer Zeit fördern kann und sich durch eine hohe Förderleistung auszeichnet.
  2. Größe der zu bewässernden Fläche: Die Größe der Fläche hat direkten Einfluss auf die Wahl der Pumpe. Für kleine Gärten oder Grünflächen kann eine batteriebetriebene Pumpe eine praktische und tragbare Lösung sein. Für große Flächen oder längere Bewässerungszeiten ist ein elektrisches Modell mit höheren technischen Spezifikationen vorzuziehen, wie z. B. einer höheren Förderhöhe und der Fähigkeit, einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten.
  3. Produktionsanforderungen: Es ist wichtig, die Intensität und Häufigkeit der Nutzung zu berücksichtigen. Wenn die Pumpe häufig verwendet wird, beispielsweise für die tägliche Bewässerung oder zur Versorgung von Hauswassersystemen, ist es ratsam, in ein robustes Modell mit Edelstahlkopf und integrierter Druckregelung zu investieren, das Zuverlässigkeit und Langlebigkeit garantiert. Für den gelegentlichen Gebrauch oder weniger anspruchsvolle Tätigkeiten kann ein Modell mit Grundausstattung eine kostengünstige Wahl sein, ohne dass dabei auf Effizienz verzichtet werden muss.
  4. Förderhöhe und Förderweite: Diese Parameter sind je nach Lage der Wasserquelle entscheidend. Wird das Wasser aus unterirdischen Zisternen oder Brunnen entnommen, ist ein Modell mit einer hohen Ansaughöhe erforderlich, um eine effektive Ansaugung zu gewährleisten. Die Förderhöhe hingegen ist entscheidend für die Bestimmung der vertikalen Entfernung, über die das Wasser Wasser beispielsweise zu hoch gelegenen Tanks oder Verbrauchsstellen gedrückt werden kann.
  5. Spezifische technische Merkmale: Es ist wichtig, Details wie die maximale Stundenleistung, die das in einer Stunde bewegbare Wasservolumen angibt, und die Leistungsaufnahme, die sich auf die Betriebskapazität und den Energieverbrauch auswirkt, zu berücksichtigen. Diese Daten müssen den spezifischen Anforderungen entsprechen, um Verschwendung oder unzureichende Leistung zu vermeiden.

    Für wen ist der Kauf einer selbstansaugenden elektrischen Gartenpumpe empfehlenswert?

    1. Hobbygärtner: Nutzer mit kleinen Gärten oder solche, die die Pumpe gelegentlich für grundlegende Tätigkeiten verwenden. Diese bevorzugen möglicherweise einfache und kostengünstige Modelle mit geringeren technischen Spezifikationen, die jedoch für begrenzte Arbeiten dennoch effektiv sind.
    2. Hobbygärtner: Personen mit mittelgroßen oder großen Gärten, die ein zuverlässiges Gerät für die regelmäßige Bewässerung benötigen. In diesem Fall ist ein Elektromodell mit mittlerer bis hoher Förderleistung und Förderhöhe die beste Wahl.
    3. Poolbesitzer: Wer einen Pool oder große Tanks zu befüllen hat, sollte sich für Pumpen mit hoher Förderleistung entscheiden, die große Wassermengen schnell bewegen können.

    Die besten Marken für selbstansaugende elektrische Gartenpumpen im Angebot bei AgriEuro

    Die Wahl einer zuverlässigen Marke ist entscheidend, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. AgriEuro bietet eine Auswahl der besten Hersteller von selbstansaugenden Wasserpumpen.

    • Selbstansaugende Gartenpumpen von Gardena: Ein Synonym für Qualität und Spezialisierung auf Gartengeräte, bietet innovative und robuste Modelle.
    • Selbstansaugende elektrische Gartenpumpen von Einhell: Geschätzt für ihre einfache Handhabung und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    • Selbstansaugende Elektropumpen für den Garten von Karcher: führend in der Herstellung von leistungsstarken Pumpen, ideal für den privaten und professionellen Gebrauch.
    • Selbstansaugende Gartenpumpen von Annovi Reverberi: bekannt für langlebige und energieeffiziente elektrische Wasserpumpen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.

    Warum selbstansaugende Pumpen bei AgriEuro kaufen?

    AgriEuro garantiert eine Reihe exklusiver Vorteile für alle, die selbstansaugende elektrische Wasserpumpen über das Portal kaufen.

    1. Schneller und kostenloser Versand: Alle Produkte werden schnell von den Logistikzentren versandt.
    2. Ersatzteile verfügbar: Einfache Wartung dank einer großen Auswahl an Originalersatzteilen.
    3. Kundendienst: Qualifizierter technischer Support für alle Probleme und Anfragen.

    Mit einem umfassenden Sortiment und transparenten technischen Daten bietet AgriEuro eine praktische und kostengünstige Lösung für den Kauf von selbstansaugenden Elektropumpen für den Garten. Nutzen Sie die verfügbaren Angebote und entscheiden Sie sich für Qualität für Ihren Garten.

    FAQ zu selbstansaugenden Elektropumpen für den Garten

    1. Wozu dient eine selbstansaugende Pumpe?

    Selbstansaugende Wasserpumpen dienen in erster Linie dazu, Wasser aus natürlichen oder künstlichen Quellen zu entnehmen und es zu Verteilungssystemen wie Bewässerungsanlagen oder nicht trinkbaren Haushaltsanwendungen zu befördern. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie automatisch die Luft aus dem Ansaugkreislauf entfernen und so einen konstanten Wasserfluss gewährleisten.

    • Bewässerung von Gärten, Gemüsegärten und Blumenbeeten.
    • Befüllung von Schwimmbädern, Tanks und Zisternen.
    • Versorgung von Haushaltswassersystemen für Waschmaschinen oder Außenwaschanlagen.

    Die selbstansaugende Pumpe ist daher unverzichtbar für alle, die Wasser aus Zisternen oder Brunnen nutzen möchten, um den Wasserverbrauch im Haushalt und die damit verbundenen Kosten zu senken.

    2. Wann sollte eine selbstansaugende Pumpe verwendet werden?

    Eine selbstansaugende Pumpe eignet sich für verschiedene Situationen, in denen Wasser kontinuierlich und effizient gefördert werden muss. Sie ist besonders nützlich, um Wasser aus Quellen zu entnehmen, in denen kein natürlicher Druck vorhanden ist, wie z. B. Brunnen oder Zisternen.

    • Wenn Sie einen Garten bewässern möchten, ohne Trinkwasser aus dem Wassernetz zu verwenden.
    • Wenn Sie schnell große Schwimmbäder oder Tanks füllen müssen.
    • Um ein nicht trinkbares Haussystem mit Wasser zu versorgen, wie z. B. zum Autowaschen oder für Bewässerungsanlagen.

    Die selbstansaugende Pumpe eignet sich sowohl für den Hobbygebrauch als auch für semiprofessionelle Anforderungen, je nach den technischen Spezifikationen des gewählten Modells.

    3. Wie erkennt man, ob eine Pumpe selbstansaugend ist?

    Eine Pumpe ist selbstansaugend, wenn sie die in den Saugrohren vorhandene Luft automatisch ausstoßen kann, ohne dass ein komplexer manueller Eingriff erforderlich ist. Diese Eigenschaft wird in der Regel in der technischen Beschreibung des Produkts angegeben.

    • Der automatische Ansaugmechanismus ermöglicht es der Pumpe, auch bei Luft in den Rohren mit dem Wasserpumpen zu beginnen.
    • Sie ist mit einer Innenkammer ausgestattet, die einen Differenzdruck erzeugt, der das Befüllen mit Wasser erleichtert.
    • Bei den fortgeschrittenen Modellen trägt ein integrierter Druckregler dazu bei, den Wasserdruck automatisch zu regeln.

    Vor dem Kauf ist es wichtig, das technische Datenblatt des Produkts zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese Funktion vorhanden ist.

    4. Wie viele Meter kann eine selbstansaugende Pumpe saugen?

    Die maximale Saugtiefe einer selbstansaugenden Pumpe, auch Ansaughöhe genannt, liegt bei Standardmodellen in der Regel zwischen 7 und 8 Metern. Dieser Wert wird durch die technischen Spezifikationen des Motors und die Konfiguration des Wassersystems beeinflusst.

    • Die Motorleistung, die die Saugleistung bestimmt.
    • Die Länge und der Durchmesser des Saugrohrs.
    • Das Vorhandensein von Höhenunterschieden zwischen der Wasserquelle und der Pumpe.

    Wenn Wasser aus größeren Tiefen entnommen werden muss, ist es ratsam, sich für spezielle Modelle zu entscheiden oder alternative Lösungen wie elektrische Tauchwasserpumpen in Betracht zu ziehen.

    5. Wo muss das Rückschlagventil in einer selbstansaugenden Pumpe angebracht werden?

    Das Rückschlagventil muss in der Saugleitung in der Nähe der Wasserquelle installiert werden, um zu verhindern, dass das Wasser in den Tank oder Brunnen zurückfließt. Diese Komponente ist für die korrekte Ansaugung und die Aufrechterhaltung des Wasserfüllstands im Kreislauf von entscheidender Bedeutung.

    • Das Ventil am unteren Ende des Saugrohrs in der Nähe der Entnahmestelle anbringen.
    • Sicherstellen, dass das Ventil gut abgedichtet ist, um Druckverluste zu vermeiden.
    • Die Funktion des Ventils regelmäßig überprüfen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

    Ein korrekt installiertes Rückschlagventil verbessert die Effizienz der Pumpe und verringert das Risiko von Fehlfunktionen.

    6. Was ist die Förderleistung einer Pumpe?

    Die Förderleistung einer Pumpe, auch Durchflussmenge genannt, gibt die Wassermenge an, die das Gerät in einem bestimmten Zeitraum fördern kann. Dieser Wert, ausgedrückt in Litern pro Stunde (l/h), ist ein grundlegender Parameter für die Bewertung der Leistung der Pumpe.

    • Standardmodelle für den Hausgebrauch haben eine Förderleistung zwischen 2.000 und 6.000 Litern pro Stunde.
    • Eine höhere Förderleistung ermöglicht es, Vorgänge wie das Befüllen von Schwimmbädern oder Tanks schnell durchzuführen.
    • Die ideale Förderleistung hängt von der jeweiligen Anwendung ab: Für die Bewässerung eines mittelgroßen Gartens kann beispielsweise eine Förderleistung von 3.000 l/h ausreichend sein.

    Die Wahl einer Pumpe mit der richtigen Förderleistung gewährleistet eine den spezifischen Anforderungen entsprechende Leistung.


Alles rundum Bewässerung . Eine Produktauswahl von über 36 Selbstansaugende Gartenpumpen zum BestPreis.
Der AgriEuro Katalog 2025 wird ständig aktualisiert und erweitert. Preisangebote von € 72.31 bis € 373.60